© Sabine Ibing, Lorib GmbH         Literaturblog Sabine Ibing
Autorin Sabine Ibing
»Eugénie hat großes Glück, die ist richtig reich. Sie hat schon ein iPhone6! Und zu Hause hat sie ein iPad, einen Rechner und sogar Fernsehen in ihrem Zimmer.« Ein französisches Mädchen wird 10 Jahre alt. Was denkt sie, wie tickt sie? Jungs sind doof, denn sie sind vulgär, besonders der große Bruder, mit dem sich Esther ein Zimmer teilen muss. Und Ester ist echt arm dran! »In meiner Familie bin ich die Allerärmste von allen.« Denn die Eltern sagen zum Thema Handy / Rechner: »Keine Diskussion. Darüber reden wir, wenn du aufs Gymnasium kommst.« Sie geht auf eine Privatschule, denn dort gibt es weniger Rabauken, meinen die Eltern. Wir begleiten Esther durch ihr Leben, Schule, Pausenhof, Familienleben. Somit präsentiert der Comic ein Stück Zeitgeschichte der französischen (europäischen) Gesellschaft. Esther ist ein Kind, geht weltoffen mit allen Themen unserer digitalisierten Zeit um. Popstars, Fernsehserien, Rassismus, Katzenbabys-Spiele, Zukunftsträume als Popstar, alles ist dabei. Sie fragt nach, hat eine Meinung und manches scheint unerklärlich. Jungs sind doof, klar. Aber nicht alle. Und manche Dinge sind einfach peinlich … »Was ist das Juuhpohrn, Madam?« (Esther zur Lehrerin) »Gestern sind Abdou, Louis und Maxime bestraft worden, weil sie in der Schule auf ›Youporn‹ gegangen sind.« Es gibt manche Dinge, die will niemand Esther erklären. Aber wozu gibt es Eugénie! Die hat ein iPhone6. Gut, dass man einen großen Bruder hat, der abends, wenn die Eltern außer Haus sind, brutale Filme guckt ... bei denen man so richtig Angst bekommt und sich freut, wenn Papa endlich nach Hause kommt. Der Bruder findet Wrestling cool und übt an Esther, um sich auszuprobieren … »Wir Mädchen sind besser als die Jungs, die sind alle besessen. Ein besessenes Mädchen, das ist, als wäre sie ein Junge. Schlimmer geht’s nicht. Eine Schlampe ist also ein Junge.« Lebensweisheiten einer Zehnjährigen fein pointiert, auf jeder Seite finden wir eine abgeschlossene Geschichte. Ein Mädchen, eintretend in die Pubertät, kein Kind mehr, aber noch lange nicht erwachsen. Esther spürt, dass es in der Welt noch viel zu entdecken, zu verstehen gibt. Die Zeichnungen sind ein wenig textlastig illustriert, was durch die Seitenabschlüsse nicht stört. Man muss ja nicht alles auf einmal lesen. Das Format ist so hoch wie Din-4 und ein wenig breiter, die Zeichnungen, typisch französisch, in schwarz-weißen Outlines gehalten, pastellfarbig hinterlegt. Empathisch setzt der Zeichner seine Figuren um: Angst, Freude, Scham, Wut, feine und schlechte Gerüche, hilflose Kinder, hilflose Erwachsene, alles ist spürbar. »Im Ernst, ich frage mich, wo sie an dieser Schule ihre Lehrer hernehmen. Nach 10 Minuten konnte ich ihre ›hääähas‹ nach jedem Satz schon nicht mehr ertragen.« Der Wunsch nach einer netten Lehrerin mit Beginn der 4. Klasse wird am Ende auch nicht erfüllt, sie ist zudem ein Zwerg. So spielt das Leben. Wird es für Esther etwas mit dem iPhone6 werden oder mit der Karriere als Popstar? Wir wünschen ihr viel Glück. Ein Comic für Papas, Mamas und die Kinder. Man sollte es mit den Kleinen gemeinsam lesen. zeitgenössische Romane Krims und Thriller Historische Romane Fantasy, Fantastic, SciFi, Utopien Dystopien Sachbücher (für jedermann) Kinder- und Jugendliteratur
Bücher, die mir selbst gut gefallen haben zeitgenössische Romane Rezension
Esthers Tagebücher  Mein Leben als Zehnjährige von Riad Sattouf Graphic-Novell
TOP