Autorin
Sabine Ibing
Bücher, die mir selbst gut gefallen haben
Sachbücher
Rezension
Enteignet - Warum uns der
Medizinbetrieb krank macht
von Sonia Mikisch
Mikisch
beginnt
ihr
Buch
mit
der
Schilderung
einer
misslungenen
Darmoperation,
fünf
Monate
Verwirrungen,
Fahrlässigkeit,
Komplikationen,
für
die
Mikich
die
Lücken
in
einer
durchrationalisierten
Versorgung
verantwortlich
macht.
Mediziner
erklären
nur
auf
Nachfrage
dürftig,
Pflegekräfte
schaffen
es
nur
selten,
zwischen
die
schnell
getakteten
Verrichtungen
sich
für
den
Patienten
als
Mensch
zu
interessieren.
Das
Essen
bezeichnet
sie
als
geschmacklosen
Paps:
"bestenfalls
als
Nahrungsmittelzufuhr bezeichnet werden kann".
Das
Buch
ist
kein
reines
Sachbuch.
Leidenschaftlich
setzt
sich
die
Journalistin
für
das
öffentliche
Gut
Gesundheit
gegen
seine
betriebswirtschaftliche
Ausbeutung
ein.
Mikich
schildert
Risiken
und
Nebenwirkungen
eines
betriebswirtschaftlichen
Wandels,
der
weit
über
unnütze
Eingriffe
hinausgeht:
Medizin
als
Geschäft.
Es
kommen
Pfleger,
Ärzte
und
Patienten
zu
Wort.
Sorgfältig
recherchiert
und
verständlich
unterzieht
Sonia
Mikich
das
Gesundheitssystem
einer
intensiven
Untersuchung.
Ihre
Analyse
ist
tief
beängstigend.
Die
Geschichte
der
Fallpauschalen,
die
in
guter
Absicht
geschaffen
wurden
und
im
Geschäft
endeten,
wird
nachvollziehend
dargestellt,
wie
der
unwissende
Patient
auf
der
Strecke
bleibt
und
die
Kosten
in
die
Höhe
steigen.
Das
eigentliche
Problem,
eine
ungerecht
verteilte
Überversorgung, wurde politisch nicht gelöst.
Mikich
will
den
unmündigen
Patienten
aufrütteln,
das
System
anprangern.
Das
ist
ihr
gelungen.
An
manchen
Stellen
wird
ein
wenig
zu
viel
wiederholt
und
es
gibt
theatralische
Passagen,
an
denen
ich
mir
etwas
mehr
Sachlichkeit
gewünscht
hätte.
Leider
kommen
nicht
die
Krankenhausleiter
zu
Wort,
die
ihre
Sicht
der
Dinge
schilden,
das
hätte
mich
auch
interessiert.
Das
Buch
ist
zwar
einseitig
und
sehr
persönlich,
aber
auf
jeden
Fall
wichtig.
Man
kann
es
lesen
wie
einen
Roman,
einen
Horrorstück.
Ich
würde
es
jedem
raten
zu
lesen,
zu
schnell landet man selbst im Krankenhaus!
Zusatz:
In
einem
Interview
mit
dem
"Spiegel"
sagte
Mikisch,
die
Ärzte-Serien
der ARD seien "süß parfümierten Hirnschiss". Dem ist nichts hinzuzufügen.
zeitgenössische Romane
Krims und Thriller
Historische Romane
Fantasy, Fantastic, SciFi, Utopien Dystopien
Sachbücher (für jedermann)
Kinder- und Jugendliteratur